Glossar
Begriff | Definition |
---|---|
Ad-Click |
Zählt den Mausklick eines Internet-Nutzers auf einen Werbebanner. Die Maßzahl findet in Mediaanalysen Anwendung und bestimmt die Effektivität eines Werbebanners. |
Ad-hoc Studie |
Einmalig angelegte Marktforschungsstudie zur Klärung eines aktuellen Problems. |
Ad-hoc-Marktforschung |
Die Ad-hoc-Marktforschung, die eine deskriptive Forschungsmethode darstellt, bedient sich der Querschnittsanalyse. Dies bedeutet, dass bei der Ad-hoc-Marktforschung einmalig Daten zu einem bestimmten Untersuchungsgegenstand erhoben werden. |
ADM-Master-Sample |
Dies ist eine konkrete koordinierte nationale Stichprobe. Es stellt eine Auswahlbasis zur Bildung einer Bevölkerungsstichprobe für die Bundesrepublik Deutschland unter Einhaltung bestimmter Qualitätsstandards dar. |
Analysis of Variance ANOVA |
Strukturprüfendes Verfahren der multivariaten Datenanalyse zur Prüfung von Unterschieden signifikanter Art in den Merkmalen unterschiedlicher Gruppen durch Streuungszerlegung. |
Auswahlverfahren |
Hierunter fallen alle Verfahren der Stichprobenauswahl. Prinzipiell lassen sich drei Gruppen unterscheiden: Zufalls-Auswahlverfahren, Willkürliche Auswahl, Nicht-Zufallsstichproben |
Back-Data-Informationen |
Marktforschungsdaten früherer Studien (z.B. Paneldaten der Vorjahre), welche unter Kostengesichtspunkten eine interessante Sekundärdatenquelle sind. |
Befragung |
Hierunter sind Erhebungsmethoden zu fassen, bei denen Auskunftspersonen durch verbale und andere Stimuli (schriftliche Fragen, Bildvorlagen, Produkte etc.) zu Aussagen über den Untersuchungsgegenstand abgeben. |
Beobachtung |
Die Beobachtung als Methode der Primärerhebung dient der visuellen oder instrumentellen Datenerhebung. |
Blickregistrierung |
Methode der apparativen Beobachtung, die der Ermittlung des Blickverlaufs einer Auskunftsperson z.B. über ein Werbemittel dient. |
CAPI |
Computer Assisted Personal Interview ist eine Form der Computerbefragung, bei der der Interviewer die Antworten der Auskunftsperson in den Computer eingibt. |
CASI |
Computer Assisted Selfadministered Interview ist eine Form der Befragung, bei der die Auskunftsperson die Antworten ohne Unterstützung eines Interviewers direkt in den Computer selbstständig eingibt (z.B. Onlinebefragung). |
CATI |
Computer Assisted Telephone Interview ist eine computer-gestützte Form der Telefonbefragung. |
Click-Stream-Analyse |
Methode der Mediaanalyse im Internet, die die Beobachtung und Auswertung der Nutzungsgewohnheiten von Benutzern einer Web-Site beinhaltet. |
Click-Through-Rate |
Maßzahl der Mediaanalyse im Internet. Sie kennzeichnet den Kontakterfolg einer Bannerwerbung, indem sie die Sichtkontakte zur Anzahl der tatsächlichen durchgeführten "Klicks" auf den Werbebanner zählt. (Quelle: Splintig, S., Universiät Erlangen-Nürnberg) |
Cluster Sampling |
Spezifisches Auswahlverfahren für Stichproben. |
Clusteranalyse |
Strukturentdeckendes multivariates Verfahren der Datenanalyse, das ausgewählte Objekte bzw. Personen zu Clustern, Klassen oder Gruppen so zusammenfasst, dass zwischen Objekten derselben Klasse größtmögliche Ähnlichkeit und zwischen Objekten unterschiedlicher Klassen größtmögliche Verschiedenheit erreicht wird. |
Codeplan |
Anweisungsplan zur Verschlüsselung von Antworten in Befragungen (z.B. von offenen Fragen). Den Antworten werden entsprechende Zahlenkombinationen zugewiesen, die eine anschließende Datenanalyse ermöglichen. |
Codierung |
Verfahren der Datenauswertung, bei der alphanumerische Codes (Zahlenkombinationen) für bestimmte nicht-metrische Variablen vergeben werden. |
Competitive Intelligence |
Umfasst als Teilbereich der Marktforschung die systematische Erhebung und methodengestützte Auswertung von Daten über Aktionen und Reaktionen konkurrierender Anbieter sowie über deren Auswirkungen auf den Markterfolg eigener Produkte. |