AdPre - Der Werbepretest.
Für den Pretest von Werbekampagnen haben wir das weitgehend standardisierte Verfahren AdPre entwickelt - für den Test von Print- und Plakatmotiven ebenso wie für Funk- und TV-Spots. Damit erhalten Sie frühzeitig Informationen u.a. über die kauf- bzw. nutzungs- und imagerelevante Kommunikationsleistung der zu testenden Entwürfe, ihre Stärken und Schwächen, die zu erwartende Reichweite und die Akzeptanz. Gleichzeitig erarbeiten wir Vorschläge für die Optimierung Ihrer Entwürfe und Kampagnen sowie für die Entscheidung zwischen verschiedenen Entwürfen/Konzepten.
Standard-Befragungsinhalte sind unter anderem:
- spontane Awareness und Detailerinnerung im realistischen Testumfeld (z.B. Testzeitschriften, Wartezimmermusik, Motivaushang im Wartebereich usw.)
- gestützte Awareness und Detailerinnerung im realistischen Testumfeld
- spontane Assoziationen
- Likes, Dislikes und Veränderungsvorschläge
- vermutete Werbebotschaft, vermutete Zielgruppen
- skalierte Bewertung von Akzeptanz, Image und Werbewirkung
- durch die Werbung vermitteltes Image des Produktes bzw. der Marke
- Kauf-, Wiederkauf- und Wechselbereitschaft
- Kauf-/Verwendungsverhalten in der jeweiligen Branche
- Markenbekanntheit, -verwendung und -präferenzen, Präferenzverschiebungen
- Statistik
AdPre erlaubt damit eine gezielte Steigerung der Effizienz von Kampagnen und die Minimierung des Risikos von „Flops“. Die Befragungsinhalte werden für jeden Auftraggeber speziell angepasst.
Datenerhebung
Die Datenerhebung erfolgt qualitativ im Rahmen von Studiotests. Der Stichprobenumfang beträgt zwischen 50 und 250 Interviews. Damit kann neben den qualitativen Aussagen auch eine statistische Auswertung gewährleistet werden. Die Stichproben werden in Abhängigkeit von Branche und Produkt quotiert. Die Untersuchungen sind im Regelfall semimonadisch angelegt, ein monadischer Ansatz ist möglich.
Preisbeispiele entnehmen Sie bitte unserer Unternehmensbroschüre.