Schriftlich-postalische Befragungen.

 

Die schriftliche Befragungsmethode ist hervorragend zur Erhebung komplexer Datenmengen (weit über 100 Fragen) – wie Befragungen zu ausdifferenzierten Themenbereichen oder zu einer großen Themenvielfalt – geeignet.
Das spezielle Fragebogen-Layout und der Einsatz von Stimuli bewirken Rücklaufquoten zwischen 40 und 70 Prozent, die eine repräsentative Auswertungsbasis garantieren.

 

Die Vorteile von schriftlichen Befragungen bestehen darin, dass die Befragungsteilnehmer nach eigener zeitlicher Disposition an der Umfrage teilnehmen können und umfangreiche Materialien wie Grafiken oder komplexe Informationen mitgesendet werden können. Außerdem ist die schriftliche Erhebung bei sensiblen Themenbereichen mit erhöhter Anforderung an die Anonymität besonders geeignet.