Glossar
Begriff | Definition |
---|---|
Packungstest |
Im Gegensatz zum Verpackungstest, bei dem technische Aspekte (Haltbarkeit, Stapelfähigkeit, Handlichkeit etc.) überprüft werden, dient der Packungstest der Ermittlung der Aktivierung, der Anmutungsqualität, letztlich auch des Kaufanreizes. |
Page Impression / Page View |
Maßzahl der Mediaanalyse im Internet und bezeichnet einen Sichtkontakt eines beliebigen Benutzers mit einer potentiell werbeführenden HTML-Seite. |
Panel |
Bestimmter, gleich bleibender Kreis von Adressaten, bei dem wiederholt (in regelmäßigen zeitlichen Abständen) Erhebungen zum (im Prinzip) gleichen Untersuchungsgegenstand durchgeführt werden. |
Pilot Studie |
Studie, die vor der eigentlichen Hauptuntersuchung durchgeführt wird. Sie dient damit der Vorbereitung und zur Feststellung der einzelnen Aufgaben im Rahmen der Problemlösung. |
Preistest |
Sie geben Aufschluss über die Preisbereitschaft einzelner Kundensegmente für ein Produkt, eine Produktgruppe, etc. Dies dient als Hilfestellung bei der Bestimmung marktgerechter Preise. |
Primärforschung |
Die Primärforschung umfasst die Gewinnung originärer Daten. Dabei werden die interessierenden Informationen für einen spezifischen Untersuchungszweck selbst erhoben. |
Produktklinik |
Spezielle Form des Produkttests, mit dem Ziel den Markterfolg eines neuen Produktes dadurch zu optimieren, dass die Sicht der Endverbraucher bereits im Entwicklungsprozess mit einbezogen wird. |
Produkttest |
Produkttests sind (quasi-)experimentelle Untersuchungen, in denen ausgewählte Testpersonen probeweise zur Verfügung gestellte Produkte ge- oder verbrauchen, um anschließend die subjektive Beurteilung der getesteten Produkte zu erheben. |
Prognoseverfahren |
Wissenschaftliche Vorgehensweisen zur konkreten Erarbeitung von Prognosen, insb. Absatzprognosen, auf qualitativ-verbaler oder quantitativ-statistischer Grundlage. |
Pupillometer |
In der experimentellen Mediaforschung eingesetztes Gerät, bei dem mit Hilfe von Infrarot-Lichtsendern die Pupille einer Testperson erfasst und dabei registriert wird, wie stark sich die Größe der Pupille bei Betrachtung eines Werbemittels verändert. |