Glossar
Begriff | Definition |
---|---|
CAPI |
Computer Assisted Personal Interview ist eine Form der Computerbefragung, bei der der Interviewer die Antworten der Auskunftsperson in den Computer eingibt. |
CASI |
Computer Assisted Selfadministered Interview ist eine Form der Befragung, bei der die Auskunftsperson die Antworten ohne Unterstützung eines Interviewers direkt in den Computer selbstständig eingibt (z.B. Onlinebefragung). |
CATI |
Computer Assisted Telephone Interview ist eine computer-gestützte Form der Telefonbefragung. |
Click-Stream-Analyse |
Methode der Mediaanalyse im Internet, die die Beobachtung und Auswertung der Nutzungsgewohnheiten von Benutzern einer Web-Site beinhaltet. |
Click-Through-Rate |
Maßzahl der Mediaanalyse im Internet. Sie kennzeichnet den Kontakterfolg einer Bannerwerbung, indem sie die Sichtkontakte zur Anzahl der tatsächlichen durchgeführten "Klicks" auf den Werbebanner zählt. (Quelle: Splintig, S., Universiät Erlangen-Nürnberg) |
Cluster Sampling |
Spezifisches Auswahlverfahren für Stichproben. |
Clusteranalyse |
Strukturentdeckendes multivariates Verfahren der Datenanalyse, das ausgewählte Objekte bzw. Personen zu Clustern, Klassen oder Gruppen so zusammenfasst, dass zwischen Objekten derselben Klasse größtmögliche Ähnlichkeit und zwischen Objekten unterschiedlicher Klassen größtmögliche Verschiedenheit erreicht wird. |
Codeplan |
Anweisungsplan zur Verschlüsselung von Antworten in Befragungen (z.B. von offenen Fragen). Den Antworten werden entsprechende Zahlenkombinationen zugewiesen, die eine anschließende Datenanalyse ermöglichen. |
Codierung |
Verfahren der Datenauswertung, bei der alphanumerische Codes (Zahlenkombinationen) für bestimmte nicht-metrische Variablen vergeben werden. |
Competitive Intelligence |
Umfasst als Teilbereich der Marktforschung die systematische Erhebung und methodengestützte Auswertung von Daten über Aktionen und Reaktionen konkurrierender Anbieter sowie über deren Auswirkungen auf den Markterfolg eigener Produkte. |
Computerbefragung |
Befragung, bei der Computer zur Datenerfassung eingesetzt werden. Bei allen Systemen ersetzt der Computer zunächst den Fragebogen, indem die Fragen auf dem Bildschirm erscheinen. |
Conjoint-Analyse |
Strukturprüfendes multivariates Verfahren der Datenanalyse. Sie dient der Dekomposition von Einstellungs- und Präferenzurteilen bei Probanden zu Objekten. |
Copy-Test |
Test zur Überprüfung eines Werbemittelentwurfs. |
Coverage-Effekt |
Repräsentanzeinschränkung beim Handelspanel, das sich aus der in den seltensten Fällen gewährleisteten vollständigen Marktabdeckung ergibt. |
Cross-sectional Analysis |
Messungen an verschiedenen Elementen zum gleichen Zeitpunkt. |