Glossar
Begriff | Definition |
---|---|
Random-Route-Verfahren |
Mehrstufiges Auswahlverfahren, bei dem zuerst ein nach dem Zufallsprinzip ausgewählter Ausgangspunkt (z.B. Strasse) für den Start einer Befragung und des weiteren Vorgehens festgelegt wird. |
Randomisierung |
Beim Experiment werden zur Erzeugung einer Zufallsstreuung die Versuchseinheiten nach dem Zufallsprinzip auf die einzelnen experimentellen Gruppen aufgeteilt, so dass jede Versuchseinheit die gleiche Wahrscheinlichkeit besitzt entweder in die Experimental- oder Kontrollgruppe zu gelangen. |
RAWENA |
Verfahren zur Durchführung von Reichweitenanalysen bei der Mediaanalyse im Internet. |
Reaktive Methoden |
Form der Datenerhebung, bei der dem Teilnehmer bewusst ist, dass er Gegenstand einer Untersuchung ist. |
Recall-Test |
Spezieller Werbetest zur Messung der Erinnerung an Werbeanzeigen und Werbespots bzw. der Markenbekanntheit. |
Recognition-Test |
Wiedererkennungstest zur Kontrolle der Werbewirkung. |
Redressment |
Kompensation von Stichprobenausfällen bei Zufallsstichproben, bei denen man durch die Ausfälle Repräsentanzverzerrungen befürchten muss (Fragebogenrücklauf, Non-Response-Problem). |
Regressionanalyse |
Strukturprüfendes Verfahren der multivariaten Datenanalyse, das die lineare Abhängigkeit zwischen einer metrisch skalierten abhängigen Variablen (Regressand) und einer oder mehreren unabhängigen Variablen (Regressoren) untersucht. |
Reliabilität |
Grad der Genauigkeit und Stabilität, mit dem ein bestimmtes Merkmal gemessen wird. |
Repräsentativit |
Ausdruck für die Übertragbarkeit der Ergebnisse einer Teilerhebung auf die Grundgesamtheit. |
Rücklaufquote |
Anteil der beantworteten Fragebögen an insgesamt ausgegebenen Fragebögen. |