Glossar

Begriff Definition
Sample

Synonym für Stichprobe im Rahmen einer Teilerhebung.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

SAS

Programmiersprache mit dateiverwaltenden, statistischen, mathematischen und graphischen Funktionen. Der Schwerpunkt des Programmpaketes liegt auf der Datenanalyse und deren graphischen Darstellung.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Satzergänzungstest

Projektives Befragungsverfahren im Rahmen der Motivforschung, das auf dem Prinzip der Assoziation beruht.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Scanner-Panel

Mit Scannern betriebenes Handels- oder Verbraucherpanel, das voraussetzt, dass jeder Artikel eine eindeutig identifizierbare Kennzeichnung (EAN-Code) trägt.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Scanner-Testmarkt

Testmärkte, bei denen die Datenerfassung (Abverkäufe, Bestände) mit Scannerkassen erfolgt, sodass in Handelspanels die zeitaufwendige Erfassung der Abverkäufe durch Inventur entfällt.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Scanning

Ungerichtete Suche nach Informationen im Rahmen von strategischen Frühwarnerkennungssystemen.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Sekundärforschung

Teilbereich der Marktforschung, der die Gewinnung von Informationen aus bereits vorhandenem Datenmaterial beinhaltet.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Sensorische Produktforschung (Sensory Evaluation)

Systematisch angelegte Analyse des Zusammenhangs zwischen den chemisch-physikalischen Eigenschaften von Produkten, den daraus resultierenden sensorischen Reizen und den durch sie ausgelösten Reaktionen des Menschen.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Single-Source-Erhebung

Untersuchungsansatz im Rahmen der Marktforschung, bei dem alle in die Analyse eingehenden Daten durch eine (einheitliche) Erhebung gewonnen werden.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

SPSS

Verbreitetes statistisches Programmpaket zur Datenanalyse im Rahmen der Marktforschung und empischen Sozialforschung.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Starch-Test

Wiedererkennungstest zur Kontrolle der Werbewirkung.

(Quelle: Splintig, S., Universiät Erlangen-Nürnberg)

Stichprobenauswahl

Bei der Stichprobenauswahl wird die Grundgesamtheit auf einen Teil aller in Betracht kommenden Elemente beschränkt.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Stichprobenumfang

Es kann zwischen Umfragen mit großen Stichproben und Umfragen mit kleinen Stichproben unterschieden werden. Die optimale Stichprobengröße hängt vom geforderten Sicherheitsgrad des Stichprobenergebnisses, vom Fehlerintervall und von der Varianz der Anteile der Merkmals- bzw. Nichtmerkmalswerte an der Grundgesamtheit ab.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Stimmanalyse

Unter diesem Begriff werden Verfahren zusammengefasst, die das physiologische Niveau der Aktivierung durch die Analyse bestimmter Parameter der Stimme (als akustisches Signal) messen.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

STM

Verfahren im Rahmen des Innovationsmanagements zur Prognose des Markterfolges von neuen Produkten vor deren Markteinführung.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Storyboard-Test

Form eines Werbetests, bei dem die Eindrücke ermittelt werden, wenn ein Betrachter bestimmte Sequenzen eines Werbespots zum ersten Mal sieht.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Szenario-Technik

Qualitatives, langfristiges Prognoseverfahren zur Abbildung zukünftiger Entwicklungen von Umfeldsituationen (Szenarien) bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen in Form alternativer Zukunftsbilder.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)