Kurzer methodischer Exkurs.

 

 

    Mündlich-persönliche
Interviews
(Face-to-Face)
  Telefonbefragungen
(CATI-Interviews)
  Schriftliche Befragungen   Online-Befragungen
                 
Für die Unter-
suchung zur Verfügung stehender Zeitrahmen
  je nach Stichprobenumfang und Zielgruppe mindestens 1,5 bis 2 Wochen   je nach Stichprobenumfang und Zielgruppe erste Ergebnisse schon nach wenigen Tagen   je nach Stichproben-umfang und Zielgruppe mindestens 5 bis 6 Wochen   je nach Stichproben-
umfang und Zielgruppe
erste Ergebnisse schon nach wenigen Stunden oder Tagen
                 
Umfang des Fragebogens   bis zu ca. 1 Stunde Interviewdauer   bis zu ca.
30 Minuten Interviewdauer
  bis zu ca. 3 Stunden Interviewdauer   bis zu ca. 30 Minuten
                 
Ausschöpfung aus der unbereinigten Rohstichprobe   ca. 50% bis 60% (in Einzelfällen bis
zu 90 %)
  ca. 30% (vor allem aufgrund häufig fehlender Telefonnummern), u.U. bis zu 70%   ca. 40% bis 50%   ca. 20%,
aus Access-Panel bis zu 80%
                 
Repräsentativität   sehr hoch, auch wenn die eigentliche Zielgruppe nur einen geringen Anteil an der Grundgesamtheit hat   sehr hoch, auch wenn die eigentliche Zielgruppe nur einen geringen Anteil an der Grundgesamtheit hat   sehr hoch, u.U. Einschränkungen durch Autoselektion, insbesondere bei Ermittlung von und Beschränkung auf bestimmte Ziel-gruppen (z.B. PKW-Besitzer, ÖPNV-Nutzer, Erwerbstätige)   keine Bevölkerungs-
repräsentativität, Repräsentativität nur für Online-User bzw. online-affine Zielgruppen
                 
Erreichbarkeit mobiler Zielgruppen   schwierige Erreichbarkeit sehr mobiler Personen   schwierige Erreichbarkeit sehr mobiler Personen   gute Erreichbarkeit auch von sehr mobilen Personen   gute Erreichbarkeit auch von sehr mobilen Personen
                 
Interviewer-
effekte
  vorhanden, Tendenz zu „sozial erwünschten“ Antworten   eingeschränkt vorhanden, geringere Tendenz zu „sozial erwünschten“ Antworten   keine Interviewereffekte   keine Interviewereffekte
                 
Interview-
situation
  durch den Interviewer kontrollier- und beeinflussbar   durch den Interviewer nur sehr eingeschränkt kontrollier- und beeinflussbar   nicht kontrollier- und beeinflussbar   nicht kontrollier- und beeinflussbar
                 
Akzeptanz der Methode beim Befragten   - einerseits Vorbehalte gegen Betreten der Wohnung
- andererseits hohe Akzeptanz des persönlichen Gesprächs
- Möglichkeiten der Rücksichtnahme auf Zeitplanung des Befragten eingeschränkt
  - Kompromiss zwischen Persönlichkeit des Gesprächs und Distanz zum Gesprächspartner
- Möglichkeiten der Rücksichtnahme auf Zeitplanung
  - hohe Akzeptanz beim Befragten
- individuelle Zeiteinteilung für Beantwortung der Fragen möglich
  - hohe Akzeptanz beim Befragten
- individuelle Zeiteinteilung für Beantwortung der Fragen möglich
                 
Kostenaufwand
pro Interview
  eher hoch   eher gering   in Relation zum großen Befragungsvolumen eher gering   eher gering
                 
Rechtliche
Probleme
  keine   möglich   keine   zur Zeit keine