Glossar

Begriff Definition
Face to Face Interview

Art der Befragung, bei der ein Interviewer den Haushalt bzw. eine Person persönlich und nicht nur telefonisch oder schriftlich befragt.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Faktoranalyse

Datenverdichtendes multivariates Verfahren, bei der die Variablen entsprechend ihrer Korrelation zu höher dimensionierten Faktoren verdichtet werden.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Feasibility Studie

Durchführbarkeitsstudie bezüglich der Realisierbarkeit einer Verfahrenstechnik, einer Produktionsanlage oder eines (meist technischen) Projekts.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Feldexperiment

Form eines Experimentes, das unter natürlichen Bedingungen stattfindet.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Feldforschung

Form der Primärforschung, bei der die Erhebung unter natürlichen Bedingungen stattfindet.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Feldorganisation

Unternehmen mit größerem Interviewerstab, die Befragungen und teilweise auch Auswertungen für Dritte durchführen.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Fokusgruppe

Marktforschungstechnik in Form einer Gruppendiskussion, in der eine Gruppe Menschen angehalten ist, ungezwungen und nicht standardisiert über ein Objekt, einen Sachverhalt oder verschiedene Meinungen zu diskutieren.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Foldertest

Spezielle Form des Anzeigen-Tests im Rahmen von Werbetests, in dem eine Mappe mit Anzeigen oder Anzeigen-Entwürfen durchgeblättert und danach Fragen zu diesen Anzeigen oder den darin vorgestellten Produkten gestellt werden.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)

Forschungsdesign

(Markt-) Forschungsdesign ist die Anordnung von Marktforschungsuntersuchungen, die maßgeblich ist für die Art und Weise der Datengewinnung und -analyse.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)