Begriff Definition
Nichtreaktive Testverfahren

Sammelbezeichnung für Erhebungsverfahren, bei denen entweder im Wege der verdeckten Beobachtung oder durch andere unaufdringliche Messinstrumente kein direkter Kontakt zum Beobachteten bzw. Befragten hergestellt wird.
(Quelle: Splintig, S., Universität Erlangen-Nürnberg)