Glossar
| Begriff | Definition |
|---|---|
| Marketingforschung |
Die Marketingforschung, die auch als Absatzforschung bezeichnet wird, richtet sich intern und extern auf den Absatzmarkt. |
| Marktexperiment |
Form des Experiments, bei dem die Wirkung einzelner Marketingmaßnahmen oder auch des gesamten Marketing-Mix in einem begrenzten Teilmarkt experimentell überprüft wird. |
| Marktmonitorsystem |
Erhebungsinstrument (Frühwarnsystem), mit dessen Hilfe regelmäßig bestimmte, u.a. qualitative Merkmale von Absatzmärkten erhoben und in der Art eines Panels verfolgt werden. |
| Markttest |
Ziel des Markttests ist die Überprüfung der Durchsetzungsfähigkeit eines neuen oder veränderten Produktes im Handel. |
| Master Sample |
Ausgangsstichprobe, aus der mit bestimmten Filtertechniken Stichprobenelemente ausgewählt werden. |
| Mediaanalyse |
Ausschließlich primärstatistische Erhebung von Daten zur Nutzung von Werbeträgern sowie Daten über deren Empfänger/Leser/User im Wege der Befragung oder der (technisch automatisierten) Beobachtung. |
| Mehrstufige Auswahl |
Auswahlverfahren für Stichproben. Es werden mehrere Zufallsauswahlen hintereinander geschaltet, wobei auf jeder Stufe die Auswahleinheit wechselt. |
| Mehrthemenumfrage / Omnibusbefragung |
Bei der Omnibusbefragung - auch als Mehrthemenbefragung bezeichnet - werden zu einem bestimmten Termin von verschiedenen Auftraggebern mehrere Themen abgefragt. |
| Mikrosimulation |
Verfahren im Rahmen des Innovationsmanagements zur Prognose des Markterfolges von neuen Produkten vor deren Markteinführung. |
| Mikrozensus |
Repräsentative Stichprobenerhebung im Rahmen der amtlichen Statistik, die jährlich einmal rd. 1 % der Haushalte erfasst. |
| Minitestmarkt | |
| Multistage Sampling |
Auswahlverfahren für Stichproben. Es werden mehrere Zufallsauswahlen hintereinander geschaltet, wobei auf jeder Stufe die Auswahleinheit wechselt. |
| Mystery-Shopping |
Spezielle, als verdeckt teilnehmende Beobachtung ausgestaltete Methode der Marktforschung. |


